top of page

Projektag mit dem World University Service

Am Georg-Mendheim-Oberstufenzentrum Oberhavel trafen im November 2018 in Oranienburg Welten aufeinander: Am Projekttag lernten Auszubildende in Workshops Themen der Nachhaltigkeit, entwicklungspolitische und Globalisierungsfragen sowie Umweltthemen kennen. Das Besondere daran war: die Referentinnen und Referenten kamen aus Kamerun, Kolumbien und aus Georgien und sie studieren in Deutschland. Sie wurden im Projekt „Grenzenlos“ als Multiplikatorinnen und Multiplikatoren für Globales Lernen qualifiziert und füllen die Themen mit gelebten Erfahrungen „aus erster Hand“ aus ihren Herkunftsländern. Für die Auszubildenden war der Projekttag eine gute Chance, über den eigenen Tellerrand zu schauen und sich über Globalisierungsthemen auszutauschen. Ganz konkret wurden die Themen „The real price of fashion“, "Essen im Fokus: Richtlinien bei Produkten und Verpackung von Wein" und "Natur Abzocke: Ressourcenabbau im Bergbau" angesprochen. Eine spannende Lehrkooperation, die vor allem dank des Engagements des Georg-Mendheim-Oberstufenzentrums Oranienburg und der beteiligten Lehrkräfte ins Leben gerufen wurde.


Comments


Georg-Mendheim-Oberstufenzentrum

kontakt@gmosz.de 

Schulstandort :    André-Pican-Str. 39,     16515 Oranienburg  | Sekretariat +49 3301 601-7051   Fax: +49 3301 601-7060

Schulstandort:     Wesendorfer Weg 39,  16792 Zehdenick      | Sekretariat: +49 3307 4676-0      Fax:  +49 3307 4676-60

Schulstandort:    Willy-Brandt-Straße 20, 16515 Oranienburg | Sekretariat: +49 3301 601-7000  Fax:  +49 3301 601-7000

©2020 Georg-Mendheim-Oberstufenzentrum - Impressum - Datenschutz

bottom of page