top of page

2010 Filmprojekt "Leben nach dem Überleben" (Demokratiebildung)

Leben nach dem Überleben – ein Filmprojekt von Schülerinnen und Schülern über Regina und Zwi Steinitz

2010 drehten Schülerinnen und Schüler unseres Oberstufenzentrums in Berlin/ Brandenburg und in Israel einen neunzigminütigen Dokumentarfilm über Regina und Zwi Steinitz, die durch glückliche Umstände den Holocaust überleben konnten. In Tel Aviv trafen sie nicht nur die Eheleute Steinitz, sondern lernten auch deren Sohn Ami und Enkel Eran kennen. Gemeinsam besuchten sie den Kibutz Netzer Sereni, den Regina und Zwi Steinitz gemeinsam mit Überlebenden der Shoah 1948 gegründet haben, die Klagemauer und die Grabeskirche in der Jerusalemer Altstadt, die Gedenkstätte Yad Vashem sowie die ehemalige Festung Massada. Der Film „Leben nach dem Überleben“ zeichnet ein eindringliches Porträt von Regina und Zwi Helmut Steinitz und zeigt vor allem, dass sie viel mehr sind, als „nur“ Überlebende. Basierend auf Interviews, die Schülerinnen und Schüler mit ihnen führten, wird deutlich wie sehr ihre Leidenszeit während der Naziherrschaft ihr Leben geprägt hat. Der Fokus des Films richtet sich jedoch vor allem auf ihr Leben nach der Befreiung, auf die Gründung ihrer eigenen Familie, auf die Rückeroberung ihrer beinahe ausgelöschten Leben im neu entstehenden Staat Israel. Ministerpräsident Matthias Platzeck zeichnete 2012 das Georg-Mendheim-Oberstufenzentrum für das Filmprojekt mit dem Oranienburger Toleranzpreis aus. Der Preis wird von der Stadt Oranienburg und der Gedenkstätte Sachsenhausen gemeinsam vergeben.


Comments


Georg-Mendheim-Oberstufenzentrum

kontakt@gmosz.de 

Schulstandort :    André-Pican-Str. 39,     16515 Oranienburg  | Sekretariat +49 3301 601-7051   Fax: +49 3301 601-7060

Schulstandort:     Wesendorfer Weg 39,  16792 Zehdenick      | Sekretariat: +49 3307 4676-0      Fax:  +49 3307 4676-60

Schulstandort:    Willy-Brandt-Straße 20, 16515 Oranienburg | Sekretariat: +49 3301 601-7000  Fax:  +49 3301 601-7000

©2020 Georg-Mendheim-Oberstufenzentrum - Impressum - Datenschutz

bottom of page